Vor ein paar Tagen fand ich beim Einkaufen in unserer Fußgängerzone eine verletzte Ringeltaube. Sie war vermutlich von einem Raubvogel gejagt worden, denn es fehlten die Hälfte ihrer Schwanzfedern. Durch den Verlust dieses wichtigen Steuerungsinstrumentes konnte sie bei der Verfolgungsjagd nicht mehr richtig navigieren und ist dann gegen die Scheibe der Haspa-Filiale geknallt, wie mir eine Frau berichtete.
https://www.hamburgerstadttauben.de/wp-content/uploads/2020/02/Leoni-die-Ringeltaube-Neugrabener-Bahnhofstr.-20.01.2014-1.jpg11251500Kim Salewskihttps://www.hamburgerstadttauben.de/wp-content/uploads/2019/08/Hamburger-Stadttauben.svgKim Salewski2014-03-02 16:36:382020-02-28 06:38:31Die Taube und das Mädchen Leoni
Die Würde des Lebens erklärt sich nicht immer aus sich selbst, sondern oftmals daraus, ob wir dem Leben Würde geben. Unserem eigenen, und dem unserer Mitgeschöpfe.
Zottel 2 haben wir kurz vor Weihnachten in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes gefunden. Zottel 2 hatte ein vollkommen stumpfes und ölverschmiertes Gefieder, weil er mit seiner Familie auf den Gleisen des Hamburger Hauptbahnhofes lebte. Zottel hat noch ein Geschwisterchen. Das lebt schon in unserer Auffangstation. Wir nennen sie deshalb Zottel 1 und Zottel 2.
Die Taube und das Mädchen Leoni
/0 Kommentare/in Tauben-Geschichten /von Kim SalewskiVor ein paar Tagen fand ich beim Einkaufen in unserer Fußgängerzone eine verletzte Ringeltaube. Sie war vermutlich von einem Raubvogel gejagt worden, denn es fehlten die Hälfte ihrer Schwanzfedern. Durch den Verlust dieses wichtigen Steuerungsinstrumentes konnte sie bei der Verfolgungsjagd nicht mehr richtig navigieren und ist dann gegen die Scheibe der Haspa-Filiale geknallt, wie mir eine Frau berichtete.
Die Würde des Lebens
/0 Kommentare/in Tauben-Geschichten /von Kim SalewskiDie Würde des Lebens erklärt sich nicht immer aus sich selbst, sondern oftmals daraus, ob wir dem Leben Würde geben. Unserem eigenen, und dem unserer Mitgeschöpfe.
Zottel 1 und Zottel 2
/0 Kommentare/in Tauben-Geschichten /von Kim SalewskiZottel 2 haben wir kurz vor Weihnachten in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes gefunden. Zottel 2 hatte ein vollkommen stumpfes und ölverschmiertes Gefieder, weil er mit seiner Familie auf den Gleisen des Hamburger Hauptbahnhofes lebte. Zottel hat noch ein Geschwisterchen. Das lebt schon in unserer Auffangstation. Wir nennen sie deshalb Zottel 1 und Zottel 2.