Neuer digitaler Mitgliedsausweis ab 2025

Liebe Mitglieder,

nun ist es soweit, die neuen digitalen Mitgliedsausweise sind da. :)

Mit unserem Partner und Anbieter „Passcreator“ stellen wir dir einen digitalen Mitgliedsausweis zur Verfügung. Diesen kannst du ganz bequem in der Wallet auf deinem iPhone oder Android Smartphone speichern und hast ihn so immer griffbereit.

Wir sparen mit dem digitalen Ausweis die Kosten für Druck, Laminierung und Postversand – und nicht zu vergessen Arbeitszeit. Zukünftig können wir deinen Mitgliedsausweis einfach aktualisieren.

Wie komme ich an einen digitalen Mitgliedsausweis?

  • Jedes neue Mitglied bekommt mit dem Willkommensschreiben auch einen Link und QR-Code mitgeteilt.
  • Bestandsmitglieder bekommen in einer E-Mail direkt vom Anbieter „Passcreator“ einen Link und QR-Code mitgeteilt.
  • Solltest du keine E-Mail bekommen haben, den Link gelöscht haben oder ein neues Smartphone haben und nun einen neuen digitalen Mitgliedsausweis benötigen, schreibe gern eine E-Mail an mitglieder@hamburgerstadttauben.de

Wie lange sind die Ausweise gültig?

Die neuen Mitgliedsausweise sind bis zum Jahresende gültig. Mit Zahlung des Mitgliedsbeitrages aktualisieren wir deinen Ausweis direkt auf deinem Smartphone. Du musst nichts weiter machen.
Solltest du deine Mitgliedschaft kündigen, wird dein Ausweis deaktiviert.

Herzliche Einladung zum Taubenstammtisch des Hamburger Stadttauben e.V.!

Liebe Mitglieder, Freunde und alle Interessierten,

Wir freuen uns, euch zum nächsten Taubenstammtisch einzuladen, der am 12. Juli 2024 ab 18:00 Uhr im Restaurant Buddha Kitchen in Harburg stattfinden wird. Ein geselliger Abend erwartet uns, um über aktuelle Themen rund um Stadttauben zu plaudern und Ideen auszutauschen.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info@hamburgerstadttauben wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend erforderlich. Kommt gerne spontan vorbei und bringt Freunde mit, die sich ebenfalls für unsere gefiederten Stadtbewohner interessieren!

 

Datum: 12. Juli 2024
Uhrzeit: Ab 18:00 Uhr
Ort: Restaurant Buddha Kitchen, Harburg

Wir freuen uns auf einen inspirierenden und informativen Abend mit euch allen!
Mit taubengemäßen Grüßen,

Hamburger Stadttauben e.V.

Eier tauschen? Warum?

Uns liegt nachhaltiger Tierschutz am Herzen. 
Daher tauschen wir an wilden Brutstellen die Eier der Stadttauben gegen Kunsteier aus. Eiertausch ist eine tierfreundliche und nachhaltige Methode, um den Bestand der Stadttauben zu regulieren und die Not unserer städtischen MitwohnerInnen zu lindern.

Wir Menschen haben den Tauben das ganzjährige Brutverhalten angezüchtet und sie zum Haustier gemacht. Genauso wie Hund und Katze sind sie auf uns angewiesen. Unsere Stadttauben brüten bis zu 8 x (können bis zu 12x) im Jahr. Sie legen jeweils zwei Eier, egal ob Sommer oder Winter und auch unabhängig davon, dass sie permanent Hunger leiden, weil sie kein artgerechtes Futter finden.

Zur tierschutzgerechten Reduzierung des Bestandes tauschen wir die echten Eier gegen Attrappen aus. Auf Balkonen, in Parkgaragen, leerstehenden Gebäuden, Brückenunterführungen und überall wo es möglich ist, an die Nester zu gelangen. Die echten Eier werden in die Natur gelegt, und dienen als Futter für unsere Wildtiere wie Elstern, Eichhörnchen und Igel.

Die Tauben brüten auf den Attrappen genauso wie auf echten Eiern. Männchen und Weibchen wechseln sich halbtägig ab. Wenn nach 2 – 3 Wochen keine Jungen geschlüpft sind, geben die Tauben das Gelege auf. Die Eierattrappen werden wieder eingesammelt und können wiederverwendet werden.

Werden Eier und/oder Nester einfach ersatzlos entfernt, starten die Tiere innerhalb weniger Tage einfach ein neues Gelege. Das raubt vor allem den Weibchen viel Energie.

 

Verhindert Tierleid und unterstützt uns beim Eiertauschen! Meldet uns Nester auf eurem Balkon und in eurer Umgebung. Wir zeigen Euch wie es geht; es dauert nur eine Minute!

 

Ihr könnt euch auch gern aktiv am Eiertausch stadtweit beteiligen und Mitglied in unserer Eiertauschgruppe und unserem Verein werden.

 

Die Anzahl der getauschten Eier wird regelmäßig auf unserer Webseite www.hamburgerstadttauben.de veröffentlicht.

Auf dem Laufenden bleiben!

Bis zur Überarbeitung unserer Webseite finden sich hier → Newsletter ← monatlich alle Neuigkeiten über den Verein.
Der Newsletter kann auch – natürlich kostenlos – abonniert werden. Eine kleine Mail an uns (info@hamburgerstadttauben.de) genügt. Er kommt per E-Mail oder auch per Post.

26. September 2023 (Dienstag), Taubenstammtisch

Liebe Mitglieder, liebe Ehrenamtliche,
liebe Taubenfreundinnen und Taubenfreunde,

es war so toll zu sehen, dass auch auf dem letzten Stammtisch im Hamburger Westen wieder ca. 30 Personen teilgenommen haben. Wir hatten interessante, informative und auch lustige Gespräche. Verabredungen sind zustande gekommen, Kontakte wurden geknüpft und neue Bekanntschaften wurden gemacht. Wir möchten das gern beibehalten und ausbauen.

Um wie versprochen jedem Gast mal die Anfahrt zu erleichtern, haben wir nun drei verschiedene Standorte gesucht und gefunden. Rollierend haben wir nun, wie beim ersten Stammtisch im Februar, nun wieder das Chaplin in Rothenburgsort für euch reserviert.

26. September 2023 (Dienstag), Taubenstammtisch

Start: 18:00 Uhr bis zum offenen Ende
Anfahrt: Rothenburgsorter Marktplatz 4, 20539 Hamburg, kostenfreie Parkplätze vor der Tür
Anmeldung: Ist nicht verpflichtend, wäre aber toll für die Planung
Bitte beachten: Vor Ort im Chaplin ist nur Barzahlung möglich!

Auch wenn das Vorstandsteam dies absolut gern für euch organisiert, müssen wir darauf hinweisen, dass ihr die Kosten für eure persönliche Anfahrt und Speisen/Getränke bitte selbst tragt. Wir haben jedoch extra eine Lokalität gewählt, welche mit dem ÖPNV und dem PKW gut erreichbar ist und frische Speisen (auch für Vegetarier) zu erschwinglichen Preisen anbietet.

Da wir schlecht abschätzen können wie viele Interessierte an unseren Stammtisch im Westen kommen möchten, würden wir uns über eine kurze Nachricht an unsere Emailadresse info@hamburgerstadttauben.de freuen. Ihr seid nicht gezwungen, euch anzumelden (also auch spontane Besuche sind willkommen) – es dient uns nur dazu einen ausreichend großen Tisch bzw. mehrere Tische vorzuhalten.

Einfach in den Mail-Betreff schreiben (Beispiel) „Taubenstammtisch, 2 Personen“ reicht uns schon als Info. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von Menschen mit Gurren im Herzen.

Euer Hamburger Stadttauben Vorstandsteam
Dirk, Petra, Morgane, Claudia, Martina und Mirjam

Jetzt Einschätzung abgeben!

Juhu, wir wurden für das Siegel für ausgezeichnetes Engagement vorgeschlagen! Mit diesem Siegel würdigt die Online-Plattform GoVolunteer soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helfer:innen leisten.

Weiterlesen

17. September 2022 (Samstag) – Benefiz-Konzert in der ev. Kirche Langenfelde

Start: 18:00 Uhr
Anfahrt: Mit der S – Bahn in Hamburg: Station Langenfelde / Linie S21 oder S3 oder über die Autobahn A7, Abfahrt Stellingen, Kieler Straße in Richtung Zentrum folgen, nach 2,4 km rechts abfahren in die Wolffstraße, dann die erste Möglichkeit rechts in den Försterweg.
Link: www.kg-langenfelde.de

Unsere Vereinskollegin Ulrike Prayer hat ein paar Musiker:innen des Elbphilharmonie-Orchesters gewinnen können und wird für unsere gute Sache ein wunderbares Konzert mit klassischer Musik geben.

Weiterlesen

11. September 2022 (Sonntag) – Stadtteilfest „Neugraben lebt“

Start: Festivität ab 10:00 Uhr, Infostände ab 12:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Anfahrt: Marktpassage 5, 21149 Hamburg (Parken bei Kaufland)
Link: www.suederelbe-aktiv.de

Weiterlesen

Interview auf hinzundkunzt.de

Heute möchten wir einen Teilbericht zu einem Interview von uns bei hinzundkunzt.de mit euch teilen.

Zum Beitrag